Auf welchen Flächen können Kompensationsmaßnahmen hergestellt werden? Welche Kategorien an Maßnahmen kann unsere Gemeinde überhaupt bedienen? Diese und weitere Fragen beschäftigen viele Kommunen. In unserem Teilprojekt – Kataster für Kompensationsmaßnahmen …
*Naturkapital Streuobstwiese
Der Verlust von Arten, Lebensräumen und genetischer Variabilität – kurz der Biodiversität – ist für uns Menschen in seinem heutigen Ausmaß ein hohes Risiko. Streuobstwiesen sind sehr strukturreiche Biotope, in …
* Projekt: Insektenschonende Beleuchtung
Die Ansprüche von Mensch und Tierwelt gehen bei kaum einem anderen Thema weiter auseinander als bei künstlichem Licht. Während Kommunen aus Sparzwängen teilweise ihre Straßenbeleuchtung nachts abschalten müssen oder nur …
* Seminar „Kommunale Grünpflege für Artenvielfalt im Landkreis Görlitz“
Am Donnerstag, den 14.03.24, fand in Kooperation mit dem LPV Zittauer Gebirge und Vorland e.V. und dem LPV Oberlausitz e V. ein schon lang geplantes Seminar statt: „Kommunale Grünpflege für …
* 3. Fachtagung „Trittsteine für Artenvielfalt“
Am 31. Januar 2024 fand die 3. Fachtagung des Aktionsbündnis Biodiversität mit demThema „Trittsteine für Artenvielfalt im Landkreis Görlitz“ an der Stiftung IBZ St. Marienthalstatt. Über 100 Teilnehmende aus der …
*Crowdfunding „Unsere Oberlausitz grünt!“
Nach einer langen Dürreperiode und dem Zerfraß durch den Borkenkäfer sind die Wälder in den Königshainer Bergen nahe Görlitz schwer geschädigt. Deshalb hat ein Bündnis mehrerer Akteure und Akteurinnen die …
* Pflanzkurs für hochstämmige Obstbäume 2023
Am Samstag, den 21.10.2023, fand im Rahmen unserer diesjährigen Vergabe historischer Obstbäume ein Pflanzkurs statt. Bei sonnigem Wetter, zwischen den herbstlichen Regentagen, konnte in der schönen Kulisse des gastfreundlichen Hof …
* Libellen in Bergbaufolgelandschaften
Innerhalb der Klasse der Insekten bilden Libellen eine eigene Ordnung und sind sehr wichtige Bioindikatoren für Veränderungen in der Umwelt sowohl an Land als auch im Wasser. Da die knallbunten …
* Paten und Patinnen für Blühwiesen 2023
Vielerorts sind sie derzeit zu bestaunen: Wunderschöne Blühwiesen in den tollsten Farben. Wie eine solche artenreiche Blühwiese anzulegen und zu pflegen ist, warum diese so wertvoll ist und wie sich …

* Artenvielfalt und Ernte
Ein schöner Rückblick des Landschaftspflegeverband „Zittauer Gebirge und Vorland“ e.V. zu unserer gemeinsamen Obst-Pflück-Aktion und Qualifizierung zum Thema „Artenvielfalt und Ernte“ auf der Streuobstwiese in Leuba im vergangenen Herbst. „Am …