
“Unsere Oberlausitz grünt!”
Nach einer langen Dürreperiode und dem Zerfraß durch den Borkenkäfer sind die Wälder in den Königshainer Bergen nahe Görlitz schwer geschädigt. Dieses bewaldete Granitgebiet ist seit 1974 Landschaftschutzgebiet.
Wir möchten die Wiederaufforstung dieses Lebensraumes in der Östlichen Oberlausitz vorantreiben und viele junge Bäume pflanzen. Dabei achten wir auf eine klimaresistente Mischung verschiedener Baumarten, um einen stabilen und nachhaltigen Mischwald zu schaffen.
Deshalb starten wir eine Crowdfundingaktion und je erfolgreicher diese ausfällt, umso mehr Bäume können angepflanzt werden!
Bei erfolgreichem Crowdfunding werden mindesten 430 neue Bäume gepflanzt (Erreichen der Fundingschwelle).
Das Gesamtpaket eines Baumes kostet nur 10 €. Darin sind anteilig enthalten die Prüfung und Vorbereitung der entsprechenden Waldfläche, die Auswahl und Anschaffung der Baumsetzlinge, die Betreuung der Pflanzaktion und die weitere Versorgung der Setzlinge im Nachhinein.
Am 21. Oktober 2023 wird es dann mit der Stiftung Wald für Sachsen und der Oberlausitz-Stiftung eine große Pflanzaktion geben, um so einen nachhaltigen Rückzugsort in der Region zu erhalten.
Anmeldungen zu Ihrer Teilnahme sind ab dem 15.09.2023 möglich unter: https://mehr-wald-fuer-sachsen.de/waldaktion/

Mach mit und werde Teil der Veränderung für eine lebenswerte Heimat für alle Generationen!
Weitere Informationen und die Möglichkeit der Baumspende sind unter https://www.99funken.de/unsere-oberlausitz-gruent einzusehen.
Kontakt:
Dr. Michael Schlitt
Stiftungsdirektot IBZ St. Marienthal
Tel.: +49 35823 77 230
E-Mail: schlitt@ibz-marienthal.de