Zum Inhalt springen
  • Übersicht
    • Was ist Biodiversität?
    • Team
    • Förderung
    • Fördermöglichkeiten
    • Verbundpartner Stiftung IBZ und LPV
    • Weitere Partner
    • Newsletter
  • Aktionsbündnis
    • Blühwiesenpaten/-innen
    • Arterfassung
    • Junge Naturwächter/-innen
    • Jugendliche werden aktiv!
    • Kampagne „Dein Garten kann was!“
    • Crowdfunding
      • Müllsammelaktion
      • “Unsere Oberlausitz grünt!”
      • Förderung von Offenlandvogelarten am Berzdorfer See
    • Kataster für Kompensationsmaßnahmen
    • Naturkapital Streuobstwiese
    • lokale Akteur/-innen
  • Beratung
    • Großflächen
    • Kleinflächen
    • Gewässerrenaturierung
    • Informationsmaterial
  • Projekte
    • Streuobstwiesen
    • Blühwiesen
    • Schülerimkerei
    • Bauernbienen
    • Insektenschonende Beleuchtung
  • Veranstaltungen
    • Fachtagungen
      • 1. Fachtagung: Biodiversitätdebatte
      • 2. Fachtagung: Artenvielfalt vor Ort
      • 3. Fachtagung: Trittsteine für Artenvielfalt
      • 4. Fachtagung: “Biodiversität in sächsischen Wäldern?”
    • Qualifizierungen
    • Fotowettbewerb
Portal Aktionsbündnis Biodiversität
  • Übersicht
    • Was ist Biodiversität?
    • Team
    • Förderung
    • Fördermöglichkeiten
    • Verbundpartner Stiftung IBZ und LPV
    • Weitere Partner
    • Newsletter
  • Aktionsbündnis
    • Blühwiesenpaten/-innen
    • Arterfassung
    • Junge Naturwächter/-innen
    • Jugendliche werden aktiv!
    • Kampagne „Dein Garten kann was!“
    • Crowdfunding
      • Müllsammelaktion
      • “Unsere Oberlausitz grünt!”
      • Förderung von Offenlandvogelarten am Berzdorfer See
    • Kataster für Kompensationsmaßnahmen
    • Naturkapital Streuobstwiese
    • lokale Akteur/-innen
  • Beratung
    • Großflächen
    • Kleinflächen
    • Gewässerrenaturierung
    • Informationsmaterial
  • Projekte
    • Streuobstwiesen
    • Blühwiesen
    • Schülerimkerei
    • Bauernbienen
    • Insektenschonende Beleuchtung
  • Veranstaltungen
    • Fachtagungen
      • 1. Fachtagung: Biodiversitätdebatte
      • 2. Fachtagung: Artenvielfalt vor Ort
      • 3. Fachtagung: Trittsteine für Artenvielfalt
      • 4. Fachtagung: “Biodiversität in sächsischen Wäldern?”
    • Qualifizierungen
    • Fotowettbewerb
Portal Aktionsbündnis Biodiversität

MZips
MZips

*Crowdfunding „Unsere Oberlausitz grünt!“

1. November 20231. November 2023

Nach einer langen Dürreperiode und dem Zerfraß durch den Borkenkäfer sind die Wälder in den Königshainer Bergen nahe Görlitz schwer geschädigt. Deshalb hat ein Bündnis mehrerer Akteure und Akteurinnen die …

... weiterlesen

Posted in Uncategorized  • 

* Pflanzkurs für hochstämmige Obstbäume 2023

24. Oktober 20231. November 2023

Am Samstag, den 21.10.2023, fand im Rahmen unserer diesjährigen Vergabe historischer Obstbäume ein Pflanzkurs statt. Bei sonnigem Wetter, zwischen den herbstlichen Regentagen, konnte in der schönen Kulisse des gastfreundlichen Hof …

... weiterlesen

Posted in Uncategorized  • 

* Libellen in Bergbaufolgelandschaften

24. Oktober 202324. Oktober 2023

Innerhalb der Klasse der Insekten bilden Libellen eine eigene Ordnung und sind sehr wichtige Bioindikatoren für Veränderungen in der Umwelt sowohl an Land als auch im Wasser. Da die knallbunten …

... weiterlesen

Posted in Uncategorized  • 

* Paten und Patinnen für Blühwiesen 2023

18. Oktober 20232. November 2023

Vielerorts sind sie derzeit zu bestaunen: Wunderschöne Blühwiesen in den tollsten Farben. Wie eine solche artenreiche Blühwiese anzulegen und zu pflegen ist, warum diese so wertvoll ist und wie sich …

... weiterlesen

Posted in Uncategorized  • 

* 2. Fachtagung „Artenvielfalt vor Ort“

6. März 20231. November 2023

Am 01.03.2023 fand im IBZ St. Marienthal die Fachtagung „Artenvielfalt vor Ort – Aktive Flächengestaltung zur Förderung der Biodiversität für Unternehmen, Kommunen und Soziale Einrichtungen“ statt. Über 80 Teilnehmende konnten …

... weiterlesen

Posted in Veranstaltungen  • 

* Artenvielfalt und Ernte

2. Februar 202324. Oktober 2023

Ein schöner Rückblick des Landschaftspflegeverband „Zittauer Gebirge und Vorland“ e.V. zu unserer gemeinsamen Obst-Pflück-Aktion und Qualifizierung zum Thema „Artenvielfalt und Ernte“ auf der Streuobstwiese in Leuba im vergangenen Herbst. „Am …

... weiterlesen

Posted in Uncategorized  • 

* Pflanzkurs für hochstämmige Obstbäume

9. November 202224. Oktober 2023

Ende Oktober fand der erste Pflanzkurs für hochstämmige Obstbäume auf dem Gelände der Naturfährte GbR in Obercunnersdorf statt. Neben interessierten Privatpersonen nahmen auch einige Bauhofmitarbeiter teil. Nach der theoretischen Einführung …

... weiterlesen

Posted in Veranstaltungen  • 

* 1. Fachtagung zur Biodiversitätsdebatte

29. September 202224. Oktober 2023

Am 22.09.2022 fand die erste Fachtagung statt. Im Beisein u.a. des Sächsischen Umweltministers Wolfram Günther diskutierten etwa 50 Teilnehmende und hochkarätige Referierende Themen wie „Klimaschutz und Biodiversität“, „Stiftungsengagement und Biodiversität“ …

... weiterlesen

Posted in Veranstaltungen  • 

* Blühwiesenpaten/-innen 2022

8. September 202224. Oktober 2023

Paten für Blühwiesen gesucht und gefunden Engagierte aus dem Landkreis, die selbst eine Blühwiese nachhaltig anlegen und pflegen möchten, konnten am 2. und 3. September 2022 im IBZ an einem …

... weiterlesen

Posted in Aktionsbündnis  • 

* Insektenerlebnistag 2022

13. Juli 202224. Oktober 2023

Am 10.07.2022 war das Team des Aktionsbündnis Biodiversität beim Insektenerlebnistag im Rahmen des Naturparkfests vor der Kammbaude in Oybin vertreten. In Kooperation mit dem LPV „Zittauer Gebirge und Vorland“ e.V. …

... weiterlesen

Posted in Veranstaltungen  • 

* Auftakttreffen „Biodiversität sozial denken“

16. Juni 202224. Oktober 2023

Die Initiative „Biodiversität sozial denken“ soll Partnerschaften zwischen Akteuren des sozialen und ökologischen Engagementbereichs initiieren. Um diesem Ziel einen Schritt näher zu kommen, lud das IBZ am 13.06.2022 sozial und …

... weiterlesen

Posted in Veranstaltungen  • 

Beiträge

  • *Kataster für Kompensationsmaßnahmen
  • *Naturkapital Streuobstwiese
  • * Projekt: Insektenschonende Beleuchtung
  • * Seminar „Kommunale Grünpflege für Artenvielfalt im Landkreis Görlitz“
  • * 4. Fachtagung“Biodiversität in sächsischen Wäldern?“
  • * 3. Fachtagung „Trittsteine für Artenvielfalt“
  • *Crowdfunding „Unsere Oberlausitz grünt!“
  • * Pflanzkurs für hochstämmige Obstbäume 2023
  • * Libellen in Bergbaufolgelandschaften
  • * Paten und Patinnen für Blühwiesen 2023
  • * 2. Fachtagung „Artenvielfalt vor Ort“
  • * Artenvielfalt und Ernte
  • * Pflanzkurs für hochstämmige Obstbäume
  • * 1. Fachtagung zur Biodiversitätsdebatte
  • * Blühwiesenpaten/-innen 2022
Startseite
Kontakt
Impressum
Datenschutz
Copyright © 2025 - Internationales Begegnungszentrum St. Marienthal - Projekt GmbH
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
  • Einwilligungen widerrufen
Back to Top Cookie Consent mit Real Cookie Banner