Am 01.03.2023 fand im IBZ St. Marienthal die Fachtagung „Artenvielfalt vor Ort – Aktive Flächengestaltung zur Förderung der Biodiversität für Unternehmen, Kommunen und Soziale Einrichtungen” statt. Über 80 Teilnehmende konnten …

Artenvielfalt und Ernte
Ein schöner Rückblick des Landschaftspflegeverband “Zittauer Gebirge und Vorland” e.V. zu unserer gemeinsamen Obst-Pflück-Aktion und Qualifizierung zum Thema “Artenvielfalt und Ernte” auf der Streuobstwiese in Leuba im vergangenen Herbst. “Am …

Pflanzkurs für Hochstämmige Obstbäume
Ende Oktober fand der erste Pflanzkurs für hochstämmige Obstbäume auf dem Gelände der Naturfährte GbR in Obercunnersdorf statt. Neben interessierten Privatpersonen nahmen auch einige Bauhofmitarbeiter teil. Nach der theoretischen Einführung …

Fachtagung zur Biodiversitätsdebatte
Am 22.09.2022 fand die erste Fachtagung statt. Im Beisein u.a. des Sächsischen Umweltministers Wolfram Günther diskutierten etwa 50 Teilnehmende und hochkarätige Referierende Themen wie „Klimaschutz und Biodiversität“, „Stiftungsengagement und Biodiversität“ …

Blühwiesenpaten/-innen 2022
Paten für Blühwiesen gesucht und gefunden Engagierte aus dem Landkreis, die selbst eine Blühwiese nachhaltig anlegen und pflegen möchten, konnten am 2. und 3. September im IBZ an einem umfassenden …

Insektenerlebnistag 2022
Am 10.07. war das Team des Aktionsbündnis Biodiversität beim Insektenerlebnistag im Rahmen des Naturparkfests vor der Kammbaude in Oybin vertreten. In Kooperation mit dem LPV „Zittauer Gebirge und Vorland” e.V. …

Auftakttreffen “Biodiversität sozial denken”
Die Initiative „Biodiversität sozial denken“ soll Partnerschaften zwischen Akteuren des sozialen und ökologischen Engagementbereichs initiieren. Um diesem Ziel einen Schritt näher zu kommen, lud das IBZ am 13.06.2022 sozial und …